>>Unsere AGBs
-
Geltungsbereich
Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Firma Navigationshilfe, Inhaber Sascha Walter (im Folgenden „wir“ genannt) und dem Kunden andererseits.Maßgeblich ist die jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung.Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer aktuellen Fassung stehen dem Kunden auf unserer Internetseite www.navigationshilfe.online unter dem Menüpunkt “Rechtliche Infotmationen“ zur Verfügung.Verbraucher im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist nach § 13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.Unternehmer im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist nach § 14 BGB eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.Kunde im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer.Vertragsgegenstand
Wir bieten Coachings und Seminare im Bereich Mobilität, Angstbewätligung und Lifestyle an. Das genaue Leistungsangebot findet sich auf der Internetseite www.navigationshilfe.online.
Der Vertrag beginnt und endet am individuell vereinbarten Zeitpunkt.Preise
Der angebotene Preis ist bindend. Im Preis ist die gesetzliche Umsatzsteuer nicht enthalten.Der Kunde kann per Überweisung zahlen.Der Kunde hat ein Recht zur Aufrechnung nur, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder durch uns anerkannt wurden. Der Kunde kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.Gesetzliches Widerrufsrecht
Als Verbraucher steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tage zu. Worüber wir an dieser Stelle informieren. Ein Widerruf hat schriftlich, entweder auf dem Postweg an unseren Firmensitz Setizenbergstr.13, 63815 Schöllkrippen oder per Email an info@navigationshilfe.online zu erfolgen.
Dazu ist folgendes Formulat zu verwenden:
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es an:NAVIGATIONSHILFE
Inhaber Sascha Walter,Seitzenbergstr. 13
D – 63825 Schöllkrippen
E-Mail info@navigationshilfe.online
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift (nur bei Mitteilung auf Papier)
_____________________________________
Datum ___________________________
Nutzungsrechte
Wir sind berechtigt, von den Kunden Fotos, Ton- und Videoaufnahmen zu fertigen. Der Kunde erklärt sich hiermit unwiderruflich einverstanden. Der Kunde ist hingegen nicht berechtigt Fotos, Ton- und Videoaufnahmen zu fertigen.Handelt es sich bei dem Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so ist der Sitz des Anbieters Gerichtsstand für alle aus dem Vertragsverhältnis herrührenden Streitigkeiten.Leistungsumfang und nicht in Anspruch genommene Leistungen
Der Leistungsumfang richtet sich nach dem jeweils individuell geschlossenen Vertrag zwischen uns und dem Kunden. Nimmt der Kunde einzelne Leistungen nicht in Anspruch, so behalten wir uns vor, die gesamte Gebühr in Rechnung zu stellen. Im Falle des Vorliegens höherer Gewalt oder des Vorliegens einer Störung, welche nicht in unseren Risikobereich sowie den Risikobereich des Kunden fällt, wird keine Gebühr erhoben.Haftungsbeschränkungen
Jegliche Schadensersatzansprüche, die gleichgültig aus welchem Rechtsgrund, unmittelbar oder mittelbar im Zusammenhang mit den Leistungen/Waren entstehen, sind ausgeschlossen.Dieser Haftungsausschluss gilt nicht bei der Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht (Kardinalpflicht). Kardinalpflichten sind Verpflichtungen, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde als Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf, mithin Rechte und Pflichten, die der Vertrag nach seinem Inhalt und Zweck gerade zu gewähren hat.Wird eine Kardinalpflicht leicht fahrlässig verletzt, so ist unsere Haftung auf den Ersatz des vertragstypischen, vorhersehbaren Schadens beschränkt. Wir sind in jedem Fall berechtigt, den Nachweis eines geringeren Schadens zu führen.Die Haftungsausschlüsse und Haftungsbeschränkungen in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung des Verwenders oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Verwenders beruhen. Des Weiteren gelten die Haftungsausschlüsse und Haftungsbeschränkungen auch nicht für Schäden, die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Verwenders oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Verwenders beruhen. Des Weiteren gelten die Haftungsausschlüsse und Haftungsbeschränkungen auch nicht für Schäden, die auf dem Fehlen einer garantierten Beschaffenheit oder wegen eines arglistigen Verschweigens des Mangels beruhen. Es wird darüber hinaus keine Haftung für Aufwendungen jeglicher Art, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung stehen, insbesondere Reise- und Unterbringungskosten übernommen. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben von diesen Haftungsausschlüssen und Haftungsbeschränkungen unberührt. Gesetzliches Widerrufsrecht Als Verbraucher steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu, über welches wir Sie mit unserer Widerrufsbelehrung informieren. Als Verbraucher steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu, über welches wir Sie mit unserer Widerrufsbelehrung informieren. Die Vertragssprache ist Deutsch.Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt.Eigentumsvorbehalt
Gegenüber Verbrauchern behalten wir uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises vor. Gegenüber Unternehmern behalten wir uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller unserer Forderungen aus der Geschäftsbeziehung vor. Solange die Ware noch nicht vollständig bezahlt ist, ist der Kunde verpflichtet, uns einen Zugriff Dritter auf die Ware, etwa im Falle einer Pfändung, sowie etwaige Beschädigungen oder die Vernichtung der Ware unverzüglich mitzuteilen.Der Unternehmer ist berechtigt, die Ware im ordentlichen Geschäftsgang weiter zu veräußern. Er tritt uns bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Rechnungsbetrages ab, die ihm durch die Weiterveräußerung gegen einen Dritten erwachsen. Wir nehmen die Abtretung an. Nach der Abtretung ist der Unternehmer widerruflich zur Einziehung der Forderung ermächtigt. Wir behalten uns vor, die Forderung selbst einzuziehen, sobald der Unternehmer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht ordnungsgemäß nachkommt und in Zahlungsverzug gerät.Preise bei Produkten
Der angebotene Preis ist bindend. Im Preis ist die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten.Beim Versendungskauf berechnen wir zusätzlich zum Preis eine gesondert ausgewiesene Versandkostenpauschale.Der Kunde kann den Preis per Kreditkarte, Lastschrift oder Rechnung bezahlen.Wir behalten uns vor, im Einzelfall einzelne Zahlungsarten auszuschließen.Bei Zahlung per Rechnung wird der Kaufpreis 14 (vierzehn) Tage nach Versand der Ware fällig.Der Kunde hat ein Recht zur Aufrechnung nur, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder durch uns anerkannt wurden. Der Kunde kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.Gefahrübergang
Bei Verbrauchern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware, auch beim Versendungskauf mit der Übergabe der Ware auf den Verbraucher über. Bei Unternehmern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware mit der Übergabe, beim Versendungsverkauf mit der Auslieferung der Ware an den Spediteur, den Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt auf den Unternehmer über.Beim Download und beim Versand von Daten via Internet geht die Gefahr des Untergangs und der Veränderung der Daten mit Überschreiten der Netzwerkschnittstelle auf den Kunden über.Der Übergabe steht es gleich, wenn sich der Kunde in Annahmeverzug befindet.Gewährleistung
Im Gewährleistungsfall kann der Kunde als Nacherfüllung nach seiner Wahl die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen.Wir haben die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu tragen.Wir sind berechtigt, die vom Kunden gewählte Art der Nacherfüllung unbeschadet des § 275 Absatz 2 und 3 BGB zu verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist. Dabei sind insbesondere der Wert der Sache in mangelfreiem Zustand, die Bedeutung des Mangels und die Frage zu berücksichtigen, ob auf die andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den Kunden zurückgegriffen werden könnte. Der Anspruch des Kunden beschränkt sich in diesem Fall auf die andere Art der Nacherfüllung. Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Kunde nach seiner Wahl den Kaufpreis Mindern oder vom Vertrag zurücktreten.Verlangt der Kunde Nacherfüllung im Wege der Lieferung einer mangelfreien Sache, so ist der Kunde dazu verpflichtet, die mangelhafte Ware innerhalb von 30 Tagen an uns auf unsere Kosten zurückzusendeIst der Kunde Unternehmer, ist Voraussetzung für die Geltendmachung von Gewährleistungsrechten, dass der Kunde seinen Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten nach § 377 HGB nachgekommen ist.Der Kunde hat offensichtliche Mängel innerhalb von zwei Wochen ab Ablieferung der Ware uns gegenüber zu rügen. Unterlässt der Kunde die Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Zeigt sich später ein solcher Mangel, so muss die Anzeige unverzüglich nach der Entdeckung gemacht werden, andernfalls gilt die Ware auch in Ansehung dieses Mangels als genehmigt. Zur Erhaltung der Rechte genügt die rechtzeitige Absendung der Anzeige.Die Gewährleistungsfrist gegenüber Verbrauchern bei Neuware beträgt zwei Jahre ab Ablieferung der Sache, gegenüber Unternehmern ein Jahr. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche wegen der Verletzung des Lebens, Körpers oder der Gesundheit sowie sonstiger Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten von uns oder unserer Erfüllungsgehilfen entstehen. Die Frist gilt ferner nicht, wenn ein Mangel arglistig verschwiegen wurde. Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz bleiben unberührt.Für die Buchung und Stornierung von Vorträgen, Seminaren, Hybrid-Seminaren, Ausbildungen und Online-Kursen gelten die folgenden Bestimmungen:Durch Ausfüllen des Anmeldeformulars sowie Betätigung des Bestätigungsbuttons auf der Internetseite oder durch Übersendung des auf der Internetseite befindlichen Anmeldeformulars per E-Mail, auf dem Postweg/per Fax gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab.Der Vertrag kommt durch Erhalt der Buchungsbestätigung zustande. Ein Vertrag kann auch in den Räumen des Unternehmers oder auf einer entsprechenden Veranstaltung geschlossen werden.Jede Anmeldung, egal welcher Art, ist verbindlich.Wir behalten uns vor, innerhalb angemessener Frist vor dem Beginn der jeweiligen Veranstaltung, deren Durchführung abzusagen, wenn alle Möglichkeiten unsererseits erschöpft wurden und die Durchführung uns aufgrund des geringen Buchungsaufkommens unzumutbar ist.Das Recht zur Absage besteht bis 5 Wochen vor Beginn der Veranstaltung. Hierzu haben wir den Kunden über die zum Rücktritt führenden Gründe zu unterrichten und diesen ein vergleichbares Angebot anzubieten. Bereits gezahlte Gebühren werden von uns auf Wunsch zurückerstattet oder anstelle der Rückerstattung wird die bereits geleistete Gebühr auf das Ersatzangebot angerechnet.Im Falle einer Stornierung bis sechs Wochen vor dem Ausbildungsstart werden 50 % der Ausbildungsgebühr als Stornierungsgebühr fällig. Nach dieser Frist ist die gesamte Ausbildungsgebühr fällig.
[gzd_complaints]